Kinesiotaping
Sportmedizin
Weitere Leistungen
Kinesiotaping wird zunehmend erfolgreich bei Muskel- und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Das Klebeband hat längs- und quergerichtete, elastische Fasern und wird nach den Kenntnissen der Anatomie und reaktiven Hautfeldern aufgeklebt. Die Wirkungsweise kommt durch muskelentlastende (detonisierende) oder durch muskelstärkende (tonisierende) Aufklebweise zustande. Über den vorgedehnten Muskel wird entweder vom Ursprung zum Ansatz oder umgekehrt geklebt, je nachdem welchen Erfolg man erzielen will.So kann dem Muskel Arbeit abgenommen oder aus der Vorspannung mehr Kraft erzeugt werden.


Gerade nach Triggerpunktbehandlungen bietet sich das Taping zur Stabilisierung des Therapieerfolges an.
Ferner kann die Muskelzugrichtung auch zur Gelenkstabilisierung verändert werden, so daß die gleichen Erfolge erzielt werden wie mit einer großen Bandage (z.B. am Knie) allerdings ohne das klobige Gefühl.
Tapen zur Unterstützung der Lymphdrainage

Chronische Muskelverspannungen haben häufig einen ausgeprägten Lymphstau zur Folge. Aber auch Muskelkater geht durch die Übersäuerung mit Schwellung und Stau von Gewebewasser einher.